Was ist
Transzendentale Meditation ist eine einfache Technik, die man zweimal am Tag für etwa 20 Minuten praktiziert. Man sitzt dabei bequem.
Sie ist keine Religion, keine Philosophie, verlangt keinen besonderen Lebensstil. Über zehn Millionen Menschen jeden Alters, aus allen Kulturen und aus jeder Religion haben TM erlernt.
Gesundheitlicher Nutzen der TM,
wissenschaftlich bestätigt
Hunderte veröffentlichte Studien über die TM-Technik dokumentieren, wie wirkungsvoll sie Stress und Angst begegnet, die Gehirnfunktionen fördert und die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützt – und vieles mehr.
Was passiert beim Meditieren?
Die TM-Technik schenkt Ihrem Geist die Möglichkeit, sich nach innen zu wenden, ruhig zu werden und schlussendlich diejenige Ebene des Bewusstseins zu erfahren, die ganz still und friedvoll ist. Gegenüber Methoden, die auf Konzentration oder Gewahrsein setzen und von Ihnen verlangen, »ohne Gedanken« zu sein, unterscheidet sie sich gravierend.
Das sagen Menschen über Transzendentale Meditation

Ray Dalio & Martin Scorcese
"Mir hat TM Klarheit gebracht"
"Diese 20 Minuten – ein Geschenk des Himmels"

Ellen DeGeneres
"Das sind die einzigen Minuten, in denen es richtig still ist … Eine so schöne Erfahrung"
-
"TM ist eine einfache, natürliche Technik … Diese Art der Meditation macht es möglich, dass Ihr Körper in einen Zustand sehr tiefer Ruhe und Entspannung fällt. Gleichzeitig erfährt Ihr Geist einen Zustand inneren Friedens. Und das ganze ohne jede Konzentration oder Anstrengung."
-
"Wahrscheinlich ist der grösste Nutzen der TM, dass man sie schnell lernt und dann auch schnell meistert. Man muss sie nicht Wochen und Monate praktizieren, bis man erste Ergebnisse sieht."
-
Die CSIRO Australiens (Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation) als auch die Amerikanische Herzgesellschaft (AHA) bestätigen beide: Die TM-Technik ist die einzige Meditationstechnik, die signifikant und nachhaltig den Bluthochdruck senkt.
-
Eine Studie aus dem Jahr 2009 ergab, dass TM dazu beitrug, Stress bei Studenten abzubauen, während eine andere Studie zeigte, dass die TM half, Blutdruck, Angst, Depressionen und Wut zu reduzieren.
Wie unterscheidet sich Tanszendentale Meditation von anderen Meditationstechniken?
Der Vergleich mit anderen Meditationstechniken zeigt zwei Unterschiede:
1. Absolut anstrengungslos
- Keine Konzentration
- Keine Gedankenkontrolle
- Kein «Achtsam»-Sein (Beobachten der Gedanken)
- Kein Versuch, den «Kopf leer zu machen»
- Jeder kann's, selbst Kinder mit ADHS
2. Bestätigte Wirkung
TM wirkt sich nachweislich positiv aus: auf Stress, Angst, geistige Klarheit und vieles mehr.
Die Ausbreitung von Alpha-Wellen über das ganze Gehirn sind nur in der TM beobachtbar. Sie zeigen einen einzigartigen Zustand entspannter Wachheit an.
Ihre zertifizierten TM-Lehrpersonen in Lausanne

Virginie Courvoisier
Virginie Courvoisier wurde im Jahr 2005 TM-Lehrerin, nach ihrem Architekturstudium an der EPFL. In den letzten Jahren studierte sie Vedische Wissenschaft an der Maharishi University of Management (MUM) in Fairfield, USA. Sie nahm an der dortigen Weltfriedensversammlung teil, gemeinsam mit mehr als 1000 Menschen. Virginie arbeitet ausserdem als Beraterin für Vedische Architektur (Vastu), jener Disziplin, die in Einklang mit dem Naturgesetz arbeitet. Virginie Courvoisier unterrichtet die Transzendentale Meditation in ihrer Muttersprache (Französisch) und in Englisch.
Guenael Boucher
Guenael Boucher became a TM teacher in 1981 after his diploma as a Physicist (thesis on Quantum Physics at Grenoble Center for Nuclear Energy). He took part in many international projects under the direct supervision of Maharishi including the teaching of Transcendental Meditation to 12.000 inmates in Senegalese prisons and the building of Maharishi University of Vedic Science in Russia. He was also several times Course Leader for the Teaching Training Courses to train TM Teachers. Guenael teaches in English, French, and Russian.
TM Center Lausanne
Chemin des Croisettes 26, 1066 Epalinges
Telefon: 076 822 32 15
Kontakt: Guenael Boucher
Kontakt: Virginie Courvoisier